1526: ein Mord in der BLUME.

 

Am 11. Dezember 1526 ereignete sich in der BLUME. in Baden ein mysteriöser Mord: Gotthard II. von Breiten-Landenberg wurde in seinem Badhemd erstochen aufgefunden. Der Hauptverdächtige: Jakob Seeholzer, der damalige Wirt der BLUME. Bis heute sind jedoch die genauen Hintergründe und das Motiv des Verbrechens nicht vollständig geklärt.

 

Gotthard II. von Breiten-Landenberg

Gotthard II. von Breiten-Landenberg stammte aus einer angesehenen Familie, die jedoch in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Er war bekannt für seine Konflikte mit der Zürcher Regierung, insbesondere nach der Einführung der Reformation im Jahr 1523. Er weigerte sich, das von seinen Vorfahren gestiftete Weingeld weiterhin an die Kaplaneipfründe Turbental zu entrichten, da er die religiösen Praktiken der Kaplanei nicht mehr unterstützte. Daraufhin gab er das Zürcher Bürgerrecht auf, verkaufte die Burg Alt-Landenberg und liess sich in Brugg nieder.

 

Der Mord in der BLUME. Baden

Im Dezember 1526 begab sich Gotthard II. für einen Kuraufenthalt nach Baden. Am 11. Dezember wurde er in der BLUME. ermordet aufgefunden. Mehrere Hypothesen versuchen, den Mord zu erklären:

1. Eifersucht des Wirts: Eine mündliche Überlieferung besagt, dass Gotthard II. die Wirtin der BLUME. zu stark umworben haben soll, was Eifersucht erregte und letztlich zu seinem Tod führte.

2. Diebstahl von Kleinodien: Gerichtsakten berichten, dass Gotthard II. verschiedene Geschenke an „allerhand verdächtige Jungfern“ verteilt haben soll, die in der BLUME. ein- und ausgingen. Diese Wertgegenstände waren anschliessend nicht mehr auffindbar, seine Besitztümer wurden beschlagnahmt. Es wird spekuliert, dass er versuchte, sein Vermögen auszugeben.

3. Erbschaftsstreit: Eine weitere Theorie besagt, dass es sich um einen Erbschaftsstreit handelte. Die Mutter von Gotthard II., Anna Muntprat von Spiegelberg, war mit Reinhart von Malrein verheiratet, dem ehemaligen Besitzer der BLUME. Nach dem Tod von Reinhart von Malrein vermachte seine Frau, Küngold von Spiegelberg, ihr gesamtes Erbe ihrem Ziehsohn Johann von Roll. Es stellt sich die Frage, ob Gotthard II. einen Anteil an der BLUME. geerbt hätte.

 

Fazit

Trotz zahlreicher Theorien bleibt der Mord an Gotthard II. von Breiten-Landenberg ein mysteriöses, ungelöstes Rätsel. Die genauen Umstände und das Motiv des Verbrechens liegen auch heute noch im Dunkeln – ein wahrer Krimi aus dem 16. Jahrhundert, der uns zeigt, dass manche Geheimnisse selbst die Zeit nicht lüften kann. Vielleicht hat Jakob Seeholzer ja einfach das falsche Stück Kuchen serviert? Wir werden es wohl nie erfahren …

 

 

Über die BLUME. Baden Hotel & Restaurant
Die BLUME. ist ein einzigartiges und historisches Kleinod im Herzen der Bäderstadt Baden. Die 32 individuell gestalteten Zimmer sind kleine Reminiszenzen, die an die über 600-jährige Geschichte des romantischen Hotels erinnern und Historie mit Moderne harmonisch vereinen. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Badener Bahnhofs SBB und des Grand Casino Baden. Die Wellness-Therme FORTYSEVEN° ist nur 120 Meter vom Hotel entfernt.
> Jetzt Pakete und Angebote entdecken

Ein bisschen mehr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren