Der Mythos des ältesten Lifts in der Schweiz

Unsere BLUME. birgt ein besonderes «technisches Relikt»: einen historischen Aufzug, der im Jahr 1897/1898 vom Ehepaar Franz und Mathilde Borsinger-Müller in Auftrag gegeben wurde. Es handelt sich um einen hydraulisch betriebenen Aufzug der bekannten Firma Schindler Aufzüge. Zwar wurde die Kabine 1948 komplett erneuert, aber einige der ursprünglichen gusseisernen Elemente sind noch erhalten.

Doch ist dieser Lift wirklich der berühmte Schindler Lift Nummer 2 und somit der älteste Aufzug der Schweiz?

Die Einführung von Aufzügen in der Schweiz

In der Schweiz wurden die ersten Aufzüge in Hotels in der Westschweiz und im Berner Oberland in den 1870er- und 1880er-Jahren eingebaut. Zu dieser Zeit setzten sich hydraulische Aufzugssysteme durch und blieben trotz des Aufkommens der Elektrizität bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet.

Die Einführung elektrischer Aufzüge in Schweizer Hotels erfolgte erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Diese Technologie ermöglichte es den Hotels, höhere Gebäude zu errichten und Zimmer in den oberen Etagen attraktiver zu gestalten. Die technische Neuerung brachte auch neue Berufe mit sich, wie den Liftboy, der im Hotel BLUME. in den 1920er-Jahren durch eine Saal-Lehrtochter ersetzt wurde, die sich gleichzeitig auch um den Aufzug kümmerte.

Sicherheitsaspekte damaliger Aufzüge

Die frühen Aufzüge hatten noch nicht die ausgeklügelten Sicherheitssysteme von heute, was zu einigen tragischen Unfällen führte. Berichte aus jener Zeit erzählen von Unglücken, bei denen Menschen schwer verletzt wurden oder sogar ums Leben kamen. So kam es 1878 in Paris zu einem schweren Unfall mit einem Edoux-Lift, bei dem drei Menschen starben, und 1881 stürzten sechs Personen in New York von einem Hotelaufzug in den Keller.

Im Hotel BLUME. sind keine derartigen Zwischenfälle bekannt.

Entstehung und Mythos des Schindler-Lifts in der BLUME.

Der Schindler-Lift in der BLUME. Baden war lange Zeit als Schindler Nr. 2 bekannt und galt als der älteste Schindler-Aufzug der Welt. Dokumentationen, die den genauen Aufzugstyp und das Baujahr belegen könnten, fehlen jedoch. Ein Artikel der NZZ aus dem Jahr 2007 datierte den Bau des Lifts auf das Jahr 1874, was sich jedoch später als inkorrekt herausstellte. Tatsächlich wurde der Aufzug nämlich erst zwischen 1897 und 1898 von Schindler installiert. So ist die Nummerierung „Nr. 2“ wohl nicht richtig, immerhin hatte Schindler zu dieser Zeit bereits zuvor viele Aufzüge produziert.

Für uns ist klar: Die Diskrepanz um den genauen Ursprung des Aufzugs hat keinen Einfluss auf die Beliebtheit und Geschichte des Schindler-Lifts in der BLUME. Baden. Die Liftkabine und die Steuerung, die seit etwa 70 Jahren in Betrieb sind, stellen weiterhin eine faszinierende Attraktion dar! Die Tragkonstruktion des Aufzugs, die sogar noch älter ist und vom ursprünglichen Lift stammt, fasziniert Besucher bei Führungen durch die historischen Anlagen unseres Hotels.

Trotz der fehlenden Dokumentation bleibt die Legende um den Schindler-Lift in der BLUME. lebendig, und seine Rolle als historisches Relikt innerhalb des Hotels wird vom BLUME.-Team und Stadtführerinnen gleichermassen betont.

 

 

Über die BLUME. Baden Hotel & Restaurant
Die BLUME. ist ein einzigartiges und historisches Kleinod im Herzen der Bäderstadt Baden. Die 32 individuell gestalteten Zimmer sind kleine Reminiszenzen, die an die über 600-jährige Geschichte des romantischen Hotels erinnern und Historie mit Moderne harmonisch vereinen. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Badener Bahnhofs SBB und des Grand Casino Baden. Die Wellness-Therme FORTYSEVEN° ist nur 120 Meter vom Hotel entfernt.
> Jetzt Pakete und Angebote entdecken

Ein bisschen mehr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren