Aqua Salus: Körperlotion aus Badener Thermalwasser von Gastgeber Patrik Erne

Patrik Erne, Hotelier der BLUME. Baden, ist der kreative Kopf hinter Aqua Salus – einer wundervollen Körperlotion, die das mineralreiche Badener Thermalwasser als Hauptbestandteil nutzt.

Die Idee dazu entstand aus seiner langjährigen Faszination für das 47 Grad warme Quellwasser, das seit Jahrhunderten für seine heilenden und wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Doch wie wurde aus einer ersten Experimentierphase eine zertifizierte Biokosmetiklinie? Und welche Geschichte steckt hinter dem Namen „Aqua Salus“?

Diese und weitere spannende Einblicke gibt uns Patrik Erne im Interview.

 

Herr Erne, wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Körperlotion mit Badener Thermalwasser zu entwickeln? Und was macht Aqua Salus so besonders?

Die Haut ist das grösste Organ des Körpers, und seit Jahrtausenden machen sich Menschen die gesundheitsfördernde und heilende Wirkung dieses besonderen Wassers zunutze. Für mich stellte sich somit die zentrale Frage: Wie können wir unseren Gästen ermöglichen, ein Stück dieser wohltuenden Pflege mit nach Hause zu nehmen? So entstand die Idee zu Aqua Salus.

Wie sah Ihr erster Versuch aus, eine Lotion zu entwickeln, und wann wussten Sie, dass es funktionieren könnte?

Da muss ich sagen: danke, Google! Ich habe im Internet nach Rezepturen gesucht, die passenden Inhaltsstoffe besorgt und dann zu Hause erste Mischungen angerührt und getestet. Im nächsten Schritt gaben wir die Prototypen unseren Mitarbeitenden, um ihr Feedback einzuholen.

Von der ersten Google-Suche bis zum fertigen Produkt hat es etwa sechs Monate gedauert. Denn neben der Rezeptur galt es, viele weitere Fragen zu klären: Wie schützen wir das geistige Eigentum? Wie melden wir die Marke an? Wie bestimmen wir die Haltbarkeit?

Welche Herausforderungen gab es, als Sie die Lotion in grösseren Mengen herstellen wollten?

Die grösste Herausforderung war die Suche nach einem geeigneten Hersteller. Schliesslich fanden wir einen Partner, mit dem die Produktion im grösseren Massstab möglich wurde.

Ein weiteres Thema war der Umgang mit Schwefel – unser Thermalwasser ist stark schwefelhaltig. Wir mussten herausfinden, wie sich das auf die Produktion der Lotion auswirkt und wie wir eine stabile Formulierung gewährleisten können.

Warum haben Sie die Rezeptur nach zehn Jahren überarbeitet und die Tuben auf recyceltes Material umgestellt?

Zum einen aus regulatorischen Gründen: Gemeinsam mit unserem Hersteller haben wir sichergestellt, dass unsere Lotion den Vorgaben im EU-Raum entspricht.

Zum anderen spielt Nachhaltigkeit für uns eine grosse Rolle. Deshalb haben wir uns entschieden, auf Tuben aus recyceltem Material umzusteigen.

Der Name „Aqua Salus“ wurde von der römischen Göttin des Heils und Wohlergehens inspiriert. Welche Bedeutung hat der Name für Sie?

Im Atrium der BLUME. gibt es ein grosses Wandgemälde, auf dem neben einem Engel die Worte „Aqua Salus“ stehen. Frei übersetzt bedeutet das: „Gesundheit durch Wasser – Wasser heilt.“

Zusätzlich hängt in unserem Damensalon ein Bild der römischen Göttin Salus, die für Heilung und Wohlergehen steht. So entstand der Name unserer Marke – inspiriert von der Geschichte und der heilenden Kraft des Wassers.

 

 

Über die BLUME. Baden Hotel & Restaurant
Die BLUME. ist ein einzigartiges und historisches Kleinod im Herzen der Bäderstadt Baden. Die 32 individuell gestalteten Zimmer sind kleine Reminiszenzen, die an die über 600-jährige Geschichte des romantischen Hotels erinnern und Historie mit Moderne harmonisch vereinen. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Badener Bahnhofs SBB und des Grand Casino Baden. Die Wellness-Therme FORTYSEVEN° ist nur 120 Meter vom Hotel entfernt.
> Jetzt Pakete und Angebote entdecken

Ein bisschen mehr

Das könnte Sie ebenfalls interessieren